Die Wissenschaft hinter IQOS
Unser wissenschaftliches Testprogramm

Warum wir diesen Schluss ziehen können? Erfahren Sie mehr über die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über IQOS.
Nach höchsten Standards geprüft
IQOS hat umfassende wissenschaftliche Tests durchlaufen, darunter 18 nicht-klinische und 10 klinische Studien mit tausenden TeilnehmerInnen. Sämtliche Ergebnisse sagen aus, dass die Verwendung von IQOS zwar nicht risikofrei ist, der Umstieg auf IQOS aber ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellt als das Weiterrauchen von Zigaretten.

Nach höchsten Standards geprüft

IQOS hat umfassende wissenschaftliche Tests durchlaufen, darunter 18 nicht-klinische und 10 klinische Studien mit tausenden TeilnehmerInnen. Sämtliche Ergebnisse sagen aus, dass die Verwendung von IQOS zwar nicht risikofrei ist, der Umstieg auf IQOS aber ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellt als das Weiterrauchen von Zigaretten.

Warum wir diesen Schluss ziehen können? Erfahren Sie mehr über die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über IQOS.
Warum es besser ist, Tabak zu erhitzen.

Technologie bewegt die Welt. Im Laufe der Zeit hat sie unser Leben und unsere Art zu arbeiten, zu kommunizieren und zu reisen radikal verändert - in vielerlei Hinsicht zum Besseren.
Die Kombination aus Wissenschaft und Technologie hat uns ermöglicht, eine bessere Alternative zum Rauchen zu entwickeln:
IQOS erhitzt Tabak, anstatt ihn zu verbrennen - und das aus einem einfachen Grund: Beim Verbrennen von Tabak werden große Mengen schädlicher Chemikalien freigesetzt. Die IQOS Heat-not-Burn Technologie verhindert, dass Tabak verbrannt wird. Das bedeutet, dass die Menge und Konzentration an schädlichen Chemikalien im Vergleich zu Zigarettenrauch erheblich reduziert wird.




Das Heizsystem
Wenn eine Zigarette angezündet wird, verbrennt der Tabak bei Temperaturen um die 600°C. Während dieses Verbrennungsprozesses entstehen Rauch und Asche. Zieht der Raucher oder die Raucherin an der Zigarette, kann die Zigarette an der Spitze sogar Temperaturen von über 800°C erreichen. Der Zigarettenrauch selbst ist eine komplexe Mischung aus über 6000 chemischen Substanzen, von denen die Gesundheitsbehörden zirka 100 mit rauchbedingten Krankheiten in Verbindung bringen.

Die IQOS Heat-not-Burn Technologie erhitzt Tabak auf bis zu 350°C - eine Temperatur, bei der keine Verbrennung stattfindet. Wo nichts verbrannt wird, entsteht auch kein Rauch: bei der Verwendung von IQOS entsteht ein Aerosol, im Vergleich zu Zigaretten 95% weniger schädliche oder potentiell schädliche Stoffe enthält.
Wichtige Information: Das entspricht nicht zwangsläufig einer 95%igen Risikominderung. IQOS ist nicht risikofrei.
* "95% weniger" bedeutet die durchschnittliche Verringerung der Konzentration einer Reihe schädlicher Chemikalien (ohne Nikotin) im Vergleich zum Rauch einer Referenzzigarette (3R4F). Weitere Informationen dazu auf IQOS.com.



Raumluftqualität
Die Raumluftqualität (englisch: Indoor Air Quality oder IAQ) bezeichnet die Luftqualität in Gebäuden: Sie muss so beschaffen sein, dass Gesundheit und Wohlbefinden der NutzerInnen gewährleistet werden können. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Verunreinigungen sind einige Faktoren, die die Raumluftqualität beeinflussen können. Ganz entscheidend ist es aber, ob Menschen anwesend sind, denn Aktivitäten wie Kochen, Putzen oder Rauchen haben erhebliche Auswirkungen auf die Luftqualität.
Um die Auswirkungen der Verwendung von IQOS auf die Luftqualität in Innenräumen besser zu verstehen, haben wir Studien durchgeführt, in denen in einem Kontrollraum reale Bedingungen simuliert wurden. Unsere Testmethoden sind validiert und ISO-akkreditiert.

Unsere Studie zeigt, dass IQOS sich nicht negativ auf die Luftqualität in Innenräumen auswirkt, weil weder Tabak verbrannt noch Rauch erzeugt wird. Die wenigen Stoffe, die wir dennoch nachweisen konnten, sind in nur sehr geringer Konzentration vorhanden und liegen weit unter den maximalen Expositionsniveaus, die in den bestehenden Luftqualitätsrichtlinien festgelegt sind.



IQOS ist nicht risikofrei, da die dabei verwendeten Tabaksticks enthalten Nikotin, das süchtig macht. Die beste Entscheidung, die RaucherInnen treffen können, ist, den Tabak- und Nikotinkonsum gänzlich einzustellen.
* 3-monatige klinische Studie in den USA und Japan mit jeweils 160 erwachsenen RaucherInnen unter nahezu realen Bedingungen.



Dieses Produkt ist nicht risikofrei – ausschließlich für den Gebrauch durch Erwachsene.